Schülerstimmen
Lisa Schwalb (BK1b) wusste bereits bei ihrem ersten Besuch in der Ludwig-Erhard-Schule am Infotag, dass sie sich hier wohl fühlen würde. Nun besucht sie das Berufskolleg und schätzt hierbei die Übungsfirma ganz besonders, da sie dort viel lernt, was sie später in einem kaufmännischen Beruf gut gebrauchen kann. Die Lehrer findet Lisa „mega nett, sie helfen alle, wenn wir Probleme haben.“
Salome Kleiner und Lara Sigmund besuchen das Berufskolleg Fremdsprachen (BKF1) der Ludwig-Erhard-Schule. Sie haben diese Schule gewählt, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und weil die LES die einzige Schule im Landkreis Sigmaringen ist, die diese Schulart anbietet. Aufgefallen ist ihnen, dass in dem modernen Schulgebäude das Thema Umweltschutz sehr hoch geschrieben wird. Das gefällt ihnen sehr gut.

„Die Ludwig-Erhard-Schule hat einen guten Ruf und sprach mich am Informationstag sehr an, weil alle Lehrer und Schüler sehr freundlich und auskunftsfreudig waren“, sagt Annika Bantle (BKF1). Sie möchte später an einer Hochschule studieren und strebt daher einen guten Fachhochschulabschluss an. Deshalb möchte sie sich auch nicht zurücklehnen sondern dranbleiben.

Lara Kraut (BK2Ü) findet nicht nur das Design der Schule sehr modern, sie lobt auch das fortschrittliche Lehrmaterial wie z. B. Whiteboards. Nachdem schon andere in ihrer Familie gute Erfahrungen mit der Ludwig-Erhard-Schule gemacht haben, war ihre Wahl klar. „Die Lehrer sind kompetent und bereiten die Schüler gut auf die Prüfungen vor.“
Schülerstimmen
Eine Schülerin des BKF1 hat von einer Freundin vom Berufskolleg Fremdsprachen erfahren und fand das Angebot sehr interessant. Sie ist nun selbst Schülerin der Ludwig-Erhard-Schule und fühlt sich sehr wohl hier. „Die Lehrer sind recht entspannt und man kann sich auch über nicht schulische Themen gut mit ihnen unterhalten. Es herrscht ein angenehmes Klima in der Schule und jeder wird gleich behandelt.“

Dominik Kalmbach, ehemaliger Schüler der Bankfachklasse, lobt das vorbildliche Handeln der Ludwig-Erhard-Schule im Zuge der Corona-Pandemie. „Wir Schüler wurden mit Videomeetings top auf die anstehenden Prüfungen vorbereitet“. Seine Ausbildung an der LES sieht er als wichtigen Grundstein für seine weitere Karriere. Besonders gefallen hat ihm dabei, dass sich die Lehrer nicht nur theoretisch mit dem Bankwissen auskennen, sondern auch Erfahrungen aus der Praxis mitbringen. Praktisch findet er den zentralen Standort der Schule im Landkreis und die gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel.
Laura Rometsch (BKF1) strebt auf der Ludwig-Erhard Schule die Fachhochschulreife an. Sie schätzt die Übersichtlichkeit und klare Struktur. „Als Schüler findet man sich sehr schnell zurecht.“ Positiv beurteilt sie auch die gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel und die Nähe zum Bahnhof, sowie die Parkmöglichkeiten oberhalb der Schule.