Am Freitag der zweiten Schulwoche versammelten sich alle Vollzeitklassen, außer den Abschlussklassen, in der letzten Schulstunde im Foyer zur Vorstellung von Arbeitsgemeinschaften sowie einiger Projekte und Initiativen. Durch die Informationsveranstaltung führten unsere beiden SMV-Vorsitzenden Rebekka Lück und Leonie Marek. Zu Beginn stellten sie das Jahresprogramm der SMV vor und warben unter der Schülerschaft um Mitwirkung.
Als zweiten Programmpunkt stellten Nils Birkle und Sebastian Benkler die Schulband vor. Sie motivierten alle Schülerinnen und Schüler, die ein Instrument spielen oder über eine guten Stimme verfügen, zum Mitmachen. Danach informierte Hansjörg Martin, Schatzmeister des Fördervereins „Freunde der Ludwig-Erhard-Schule“, über die Unterstützung, die der Verein verschiedenen Schulinitiativen wie auch einzelnen Schülern gewährt, und über die Möglichkeiten einer Mitgliedschaft. In Vertretung unserer Französischlehrerin Heike Schmal gab Leonie Marek Informationen über den Schüleraustausch mit einer französischen Schule. Dr. Neumann, der neuerdings die Bibliotheks-AG leitet, und der dort mitarbeitende Schüler Cameron Dyke setzten sich mit einem Rollenspiel für einen Zuwachs an Mitarbeitern, aber auch für den regen Besuch der Schülerinnen und Schüler in der Schülerbibliothek ein. Den Abschluss der Veranstaltung bildete die Vorstellung des Unterstützungsteams der Schule, bestehend aus der Präventionslehrkraft Simone Feurer, der Schulsozialarbeiterin Angela Uhlig, der Inklusionsbeauftragten Christine Kulkies, Stefanie Vogt vom Sonderpädagogischen Dienst sowie den Beratungslehrern Florian Bischofberger und Roger Orlik. All die vorgestellten AGs, Projekte und Initiativen bereichern nicht nur unser Schulleben, sondern leben auch vom Engagement der Schülerschaft oder der regen Inanspruchnahme dieser Angebote.