Wer kann den Handstand? Oder wie hoch lässt sich ein Turm aus Materialen bauen, die sich spontan im Wald finden lassen? Diese und jede Menge weiterer kniffliger Aufgaben, sowie eine große Portion frische Luft gab es bei den diesjährigen Kennenlerntagen an unserer Schule, organisiert von unserer Schulsozialarbeiterin Sabrina Idler.
Die neuen Klassen des Wirtschaftsgymnasiums, der Wirtschaftsschule und des Berufskollegs wanderten dazu mit ihren Klassenlehrerinnen oder Klassenlehrern jeweils einen Vormittag zum Grillplatz `“Sieben Kirschbäume“ in Sigmaringen.
Nach einer kurzen Einführung von Frau Idler über die Wichtigkeit der Sozialkompetenz unserer Schüler als Teil des Bildungsauftrags unserer Schule wurde eine erste Runde an Kooperations- und Kennenlernspielen unternommen.
In einer zweiten Runde galt es in Kleingruppen neun Stationen im nahe gelegenen Wald zu suchen. Jede Station hielt eine Aufgabe vor, die es zusammen zu lösen gab. Das Besondere: Das Ergebnis wurde von jeder Gruppe mit einer Digicam bildlich festgehalten, was zu einigen Lachern bei den Beteiligten führte und das gegenseitige Kennenlernen ganz nebenbei förderte. Beim Lösen der Aufgaben waren dabei sowohl sportliches Talent, als auch Geschicklichkeit und viel Kreativität gefragt. Die Schüler sollten so zum Beispiel auch das Thema Corona bildlich darstellen, was kurzerhand zu einem Schnappschuss führte, auf dem die Mund-Nasen-Masken der Schüler abgebildet waren.
Abgerundet wurde der Vormittag mit einer Ergebnisbesprechung der Challenge, sowie einer Diskussion und Visualisierung einiger wichtiger Themen des Schulalltags. Etwa den Erwartungen an Lehrer und Mitschüler oder die Voraussetzungen für das Entstehen eines guten Klassenklimas.
Bei der Auswertung der Challenge ging es dann auch weniger um die Feststellung eines Siegers. Denn eines war schnell klar: Das Eis innerhalb der Klassen war gebrochen und somit der Vormittag für alle Beteiligten ein Gewinn.