• banner1
  • banner3
  • banner4
  • banner5
  • banner11

Aktuelles

Abiturienten der Ludwig-Erhard-Schule feiern ihren Abschluss

Abiball in der Keltenhalle Vilsingen

IMG 1601 VorschauIMG 1592 VorschauMit einer feierlichen Zeugnisübergabe haben die 35 Absolventen des 54. Abiturjahrgangs der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen am 11. Juli 2025 in der Keltenhalle zu Vilsingen zusammen mit ihren Eltern und den Lehrkräften Abschied von der Schulzeit genommen.

Schulleiter Frank Steinhart begrüßte die Absolvent/-innen mit den Worten der ehemaligen First Lady der Vereinigten Staaten von Amerika, Eleanor Roosevelt: „Freiheit ist nichts, was man sich einmal erwirbt und immer besitzt. Freiheit muss ständig errungen und verteidigt werden.“ Auch die neu gewonnene Freiheit nach dem Abitur, sich seinen weiteren Lebensweg selbst zu gestalten, sei es nun Beruf, Studium, Auslandsaufenthalt oder Freiwilligendienst läge nun in den Händen der jungen Absolvent/-innen. 

In einer Welt, in der es angesichts des Klimawandels, drohender sozialer Ungleichheit und Herausforderungen durch Migration, Kriminalität, Terrorismus, Krieg und Gewalt immer unsicherer, komplexer und herausfordernder sei, müssten sich die jungen Menschen nun mit ihren erworbenen Kompetenzen den Krisen stellen. Auch die Digitalisierung und Automatisierung der Arbeitswelt mit dem unberechenbaren Einfluss Künstlicher Intelligenz bergen Risiken aber auch große Chancen in sich, mit denen sich die Absolvent/-innen nun auseinander setzen sollten. Selbst die Freiheit, ein würdevolles Leben im Alter zu führen, sei keine Garantie, sondern Aufgabe für uns alle. Doch für alle diese Unbilden des Lebens seien die Abiturient/-innen gut gerüstet, denn sie könnten hinterfragen, analysieren, kreativ sein, argumentieren und Verantwortung übernehmen. Das Abitur sei eben nicht nur einfach ein Zeugnis, welches Leistungen in Notenform ausdrücke. Es sei vielmehr ein Zeugnis der Fähigkeit, Zukunft mitzugestalten. Folgerichtig erging auch der Appell Frank Steinharts an die anwesenden ehemaligen Schüler/-innen: „Setzt eure Kompetenzen ein, um Freiheit zu sichern – für euch, für andere, für kommende Generationen.“ Der Abteilungsleiter des Wirtschaftsgymnasiums Thomas Harjung sprach den Abiturienten und Abiturientinnen seine herzlichsten Glückwünsche zum bestandenen Abitur aus und appellierte ebenso an die Absolvent/-innen, nun mit dem nötigen Rüstzeug an fachlichen und sozialen Kompetenzen, ihre Zukunft und die anderer in Freiheit zu gestalten.

Die Tutoren der Klassen richteten noch einige persönliche Worte an die 35 Abiturient/-innen und führten anschließend unter Leitung von Thomas Harjung die Zeugnisübergabe sowie die Verleihung der 4 Schulpreise und 5 Belobigungen durch. Im Anschluss daran wurden die Sonderpreise verliehen.

Die Abiturientinnen und Abiturienten 2025

Felix Arnold, Paul Belthle, Elif Beyazbal, Teresa Daikeler (P), Malte Deufel, Izgi Dinc, Benedikt Paul Fischer, Hannah Gail, Emily Gerdt, Ciara Madeleine Gratz (B), Nancy Hajo, Maximilian Haug, Maximilian Heckelmann, Melina Herre (B), Benedikt Keller, Svea Amália Kohlschreiber Vieira, Finn Kokot, Flynn Lang, Leon Martian, Leonhard Müller (P), Raphael Müller (B), Elis-Marian Raducan, Marlene Reddig, Lilly Ellen Röwer, Leonie Rukwid (P), Vivian Joy Schlegel (B), Romy Scholtyssek, David Schurer, Joschua Schwark, Avraad Singh, Helene Straub (P), Erion Sylejmani, Petar Petrov Tsvetkov, Lara Uhrenbacher (B), Celine Würth

Sonderpreise erhielten:

Teresa Daikeler (Preis für das beste Abitur der Hohenzollerischen Landesbank Kreissparkasse Sigmaringen); Leonie Rukwid (Preis für die beste Leistung im Profilfach Volks- und Betriebswirtschaftslehre der Stiftung Marktwirtschaft); Helene Straub (Scheffelpreis im Fach Deutsch); Teresa Daikeler (Preis für die beste Leistung im Fach Mathematik des Fördervereins der Ludwig-Erhard-Schule); Leonie Rukwid (Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für die beste Leitung im Fach Physik); Leonie Rukwid (Preis für die beste Leistung im Fach Informatik der Firma Axians); Teresa Daikeler und Leonie Rukwid (Online-Stipendium von e-fellows.net)

Logo Landkreis Sigmaringen 200x84

VirtuaLES

virtueller Schulrundgang

Schule

DSB mobile

Schulkalender

Mittwoch, 1. Oktober 2025
Ausbilderversammlung
Mittwoch, 8. Oktober 2025
Wahl zu den Klassenelternvertreter
Mittwoch, 22. Oktober 2025
Schulkonferenz
Mittwoch, 19. November 2025
Studieninformationstag
Mittwoch, 26. November 2025
Bankberatungstag
Samstag, 29. November 2025
„kleiner“ Informationstag
Mittwoch, 17. Dezember 2025
Abschlussfeier KBS

Wochenplan

Schuljahr 2025/2026

2025 2026 Schulkalender

2025 2026 Blockplan Automaten

2025 2026 Blockplan Bankklassen Vorschau

  Button Unterrichtstage Berufsschule