• banner1
  • banner3
  • banner4
  • banner5
  • banner11

Was bietet die Wirtschaftsschule?

  • Flyer WirtschaftsschuleVollzeitschule
  • führt zur Mittleren Reife
  • vermittelt kaufmännische Grundbildung
  • handlungsorientierter Unterricht mit Projekt- und Gruppenarbeit und Planspielen
  • sehr gute Grundlage für die berufliche Ausbildung
  • sehr gute Grundlage für den Besuch einer weiterführenden Schule

Die Wirtschaftsschule (zweijährige kaufmännische Berufsfachschule) ist eine Vollzeitschule. Sie führt zur Mittleren Reife und einer kaufmännischen Grundbildung. Die Schülerinnen und Schüler erwerben im Profilbereich berufsfachliche Kompetenzen in den Fächern Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und Datenverarbeitung. Da die Inhalte dieser Fächer größtenteils handlungsorientiert über Projekt- und Gruppenarbeit sowie Planspiele erschlossen werden, erhalten die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen, die den heutigen und zukünftigen Berufs- und Bildungsanforderungen entsprechen.

Darüber hinaus bildet dieser Bildungsgang eine sehr gute Grundlage für die berufliche Ausbildung oder den Besuch einer weiterführenden Schule.

Zukunft nach der Berufsfachschule

  • Berufliche Ausbildung (u. U. mit Lehrzeitverkürzung)

  • Berufskollegs
    - Fremdsprachen
    - Übungsfirma
    - Geschäftsprozesse

    Ziel: Fachhochschulreife

  • Wirtschaftsgymnasium mit Profilfächern
    - Volks- und Betriebswirtschaftslehre oder
    - Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzen zuzüglich Privates Vermögensmanagement
    - und vielen Wahlpflicht- bzw. Wahlfächern

    Ziel: Allgemeine Hochschulreife
Der Abschluss mit dem +
 
Wer die Abschlussprüfung besteht, erhält die Fachschulreife (Mittlerer Bildungsabschluss) und zusätzlich wurde eine kaufmännische Grundbildung erworben.
 
Logo Landkreis Sigmaringen 200x84

VirtuaLES

virtueller Schulrundgang

Schule

DSB mobile

Schulkalender

Mittwoch, 1. Oktober 2025
Ausbilderversammlung
Freitag, 3. Oktober 2025
Tag der Deutschen Einheit
Mittwoch, 8. Oktober 2025
Wahl der Klassenelternvertreter
Mittwoch, 22. Oktober 2025
Schulkonferenz
Montag, 27. Oktober 2025
Herbstferien
Dienstag, 4. November 2025
Prüfung kaufmännische Berufsschule
Donnerstag, 13. November 2025
Azubi-Speed-Dating
Mittwoch, 19. November 2025
Studieninformationstag

Wochenplan

Schuljahr 2025/2026

2025 2026 Schulkalender

2025 2026 Blockplan Automaten

2025 2026 Blockplan Bankklassen Vorschau

  Button Unterrichtstage Berufsschule