• banner1
  • banner3
  • banner4
  • banner5
  • banner11

Abschlussfeier der Berufskollegs der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen

Abschluss BK VorschauAm 17. Juli 2025 fand in feierlichem Rahmen die Abschlussfeier der Absolventinnen und Absolventen der Berufskollegs der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen in Anwesenheit von Schulleiter Frank Steinhart, der Stellvertretenden Schulleiterin Sandra Göggel sowie den Klassen- und Fachlehrer/-innen statt. 40 Schüler/-innen des Zweijährigen Berufskollegs Fremdsprachen sowie des kaufmännischen Berufskollegs II durften sich über den Erhalt der Fachhochschulreife freuen. Ein Teil der Absolvent/-innen erwarb zusätzlich Qualifikationen über die Fachhochschulreife hinaus, darunter das KMK-Fremdsprachenzertifikat Englisch und Spanisch (12 Schüler/-innen in Englisch, 1 Schülerin in Spanisch) sowie, nach gelungener Zusatzprüfung, den Abschluss zur staatlich anerkannten Wirtschaftsassistentin bzw. zum staatlich anerkannten Wirtschaftsassistenten (23 Absolvent/-innen). Musikalisch begleitet wurden die Feierlichkeiten von einem Schüler der Eingangsklasse des Wirtschaftsgymnasiums, Luca Broß.

Weiterlesen: Abschlussfeier der Berufskollegs der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen

Abschlussfeier der zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen

2BFW Abschluss VorschauAm 17. Juli 2025 fand in feierlichem Rahmen die Abschlussfeier der Absolventinnen und Absolventen der zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen in Anwesenheit von Schulleiter Frank Steinhart, Abteilungsleiter Thomas Harjung sowie Klassenlehrerin Andrea Liebermann nebst den Eltern der Absolvent/-innen statt. 12 Schülerinnen und Schüler durften sich über den Erhalt der Zeugnisse, die ihnen einen mittleren Bildungsabschluss mit Schwerpunkt Wirtschaft bescheinigen, freuen. Die Feier wurde musikalisch von einem Schüler der Eingangsklasse des Wirtschaftsgymnasiums, Luca Broß, begleitet.

Weiterlesen: Abschlussfeier der zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen

SuS aus den Klassen 12 bei Ihrem Erasmus+ Aufenthalt in Dublin

image0

Abiturienten der Ludwig-Erhard-Schule feiern ihren Abschluss

Abiball in der Keltenhalle Vilsingen

IMG 1601 VorschauIMG 1592 VorschauMit einer feierlichen Zeugnisübergabe haben die 35 Absolventen des 54. Abiturjahrgangs der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen am 11. Juli 2025 in der Keltenhalle zu Vilsingen zusammen mit ihren Eltern und den Lehrkräften Abschied von der Schulzeit genommen.

Schulleiter Frank Steinhart begrüßte die Absolvent/-innen mit den Worten der ehemaligen First Lady der Vereinigten Staaten von Amerika, Eleanor Roosevelt: „Freiheit ist nichts, was man sich einmal erwirbt und immer besitzt. Freiheit muss ständig errungen und verteidigt werden.“ Auch die neu gewonnene Freiheit nach dem Abitur, sich seinen weiteren Lebensweg selbst zu gestalten, sei es nun Beruf, Studium, Auslandsaufenthalt oder Freiwilligendienst läge nun in den Händen der jungen Absolvent/-innen. 

Weiterlesen: Abiturienten der Ludwig-Erhard-Schule feiern ihren Abschluss

Exkursion W2BK

image1 VorschauAm 27.06.2025 unternahm unsere Bänkerklasse einen spannenden und erlebnisreichen Exkursion nach Stuttgart. Früh morgens machten wir uns gemeinsam mit dem Zug auf den Weg in die Landeshauptstadt. Unser erster Programmpunkt führte uns zur Deutschen Bundesbank. Dort erhielten wir einen informativen Einblick in die Aufgaben und die Bedeutung der Zentralbank. Wir erhielten einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen rund um den Zahlungsverkehr– eine spannende Erfahrung, besonders für uns als zukünftige Bänker. Anschließend ging es zum gemeinsamen Mittagessen ins Brauhaus Schönbuch. In gemütlicher Atmosphäre konnten wir leckere Speisen genießen und uns austauschen. Am Nachmittag wartete ein letztes Highlight auf uns: der Besuch im Porsche Museum. Zwischen historischen Klassikern und beeindruckenden Sportwagen konnten wir die Geschichte der Marke hautnah erleben. Der Spaß kam dabei definitiv nicht zu kurz! Zum Abschluss des Tages fuhr der Großteil mit Frau Wongel gemeinsam mit dem Zug zurück. Ein paar Einzelne ließen den Abend noch mit Frau Trojan bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen. Ein gelungener Tag voller Eindrücke, Lachen und Gemeinschaft – so macht Lernen Spaß!

LES-Schüler*innen treffen Nobelpreisträger: Vortrag von Prof. Klaus von Klitzing begeistert junge Naturwissenschafts-Fans

Nobelpreisträger VorschauFriedrichshafen/Sigmaringen, 2. Juli 2025.

Ein besonderer Tag für eine Gruppe naturwissenschaftlich interessierter Elftklässler der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen: Gemeinsam mit zwei Lehrkräften besuchten sie am Dienstag einen Vortrag des Nobelpreisträgers Prof. Dr. Klaus von Klitzing am Karl-Maybach-Gymnasium in Friedrichshafen. Thema des Vortrags war eine der drängendsten Fragen unserer Zeit: „Ist Solarenergie der Weg aus der Klimakrise?“

Weiterlesen: LES-Schüler*innen treffen Nobelpreisträger: Vortrag von Prof. Klaus von Klitzing begeistert junge...

Expedition D – Digitalisierung hautnah an der LES erleben

Expedition D VorschauVon Montag, 30. Juni bis Mittwoch, 2. Juli 2025 gastierte der doppelstöckige Lern-Truck der Bildungsinitiative „expedition d“ an der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen. Der Truck ist ein Angebot des Bildungsprogramms COACHING4FUTURE, mit dem sich die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit gemeinsam für den Fachkräftenachwuchs im MINT-Bereich einsetzen. Schüler und Schülerinnen der Klassen 11 und 12 des Wirtschaftsgymnasiums sowie des Berufskollegs Fremdsprachen, aber auch die MINT-Lehrer der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen, durften sich anhand von Vorträgen und Diskussionen wie „Startpunkt Zukunft“ oder „Future Challenge“ mit der täglich mehr und mehr zunehmenden Verzahnung von digitalen Technologien, deren Anwendungen und deren Auswirkungen auf verschiedene Berufe auseinandersetzen.

Weiterlesen: Expedition D – Digitalisierung hautnah an der LES erleben

Abschlussfeier der kaufmännischen Berufsschule der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen

  • Träger/-innen der Preise und Belobigungen
  • Industriekaufleute mit Klassenlehrerin Simone Feurer
  • Einzelhändler mit Klassenlehrerin Carolin Boos
  • Verkäuferin Bianca Hägele mit Klassenlehrerin Beate Fischer
  • Träger des Preises der Landrätin Timo Jung mit Schulleiter Frank Steinhart
  • Fachleute für Automatenwirtschaft mit Klassenlehrerin Martina Schmid-Steeger
  • Bankkaufmann Shayan Täuber mit den Klassenlehrerinnen Bianca Müller-Gillhart und Maren Trojan
  • Träger/-innen der Preise und Belobigungen
  • Industriekaufleute mit Klassenlehrerin Simone Feurer
  • Einzelhändler mit Klassenlehrerin Carolin Boos
  • Verkäuferin Bianca Hägele mit Klassenlehrerin Beate Fischer
  • Träger des Preises der Landrätin Timo Jung mit Schulleiter Frank Steinhart
  • Fachleute für Automatenwirtschaft mit Klassenlehrerin Martina Schmid-Steeger
  • Bankkaufmann Shayan Täuber mit den Klassenlehrerinnen Bianca Müller-Gillhart und Maren Trojan

Am 25. Juni 2025 fand in feierlichem Rahmen die Abschlussfeier der Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungsberufe Verkäufer/-in (1 Prüfling), Kauffrau/-mann im Einzelhandel (11 Prüflinge), Industriekauffrau/-mann (12 Prüflinge) sowie Automatenfachfrau/-mann (4 Prüflinge) und Bankkauffrau/-mann (1 Prüfling) der Kaufmännischen Berufsschule der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen in Anwesenheit von Schulleiter Frank Steinhart, der stellvertretenden Schulleiterin Sandra Göggel sowie den Klassen-/und Fachlehrer/-innen unter musikalischer Begleitung seitens Hansjörg Martin am Klavier statt.

Weiterlesen: Abschlussfeier der kaufmännischen Berufsschule der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen

Demokratiebildung für Sigmaringer Schülerinnen und Schüler

Schlaffer VorschauPhilip Schlaffer hält Vortrag über ExtremismusVeranstaltung Neo Nazi 5 25 BBSLES

Schüler/-innen der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen durften am 15. Mai 2025 in der Stadthalle Sigmaringen einem besonderen und sehr wichtigen Vortrag von AntiGewalt und De-Radikalisierungstrainer Philip Schlaffer, einem Aussteiger aus der Neonazi-Szene, beiwohnen. Ermöglicht wurde die Veranstaltung im Rahmen der Demokratiebildung an Schulen durch die tatkräftige Unterstützung durch Herrn Huber vom Hohenzollerngymnasium in Sigmaringen, dem Schulleiter der LES, Frank Steinhart, Katharina Burger sowie durch die Stadt Sigmaringen und die Friedrich-Ebert-Stiftung.

Weiterlesen: Demokratiebildung für Sigmaringer Schülerinnen und Schüler

Europa erleben – Lehrkräfte der LES auf Fortbildungsreise in Málaga

Foto Malaga VorschauFünf Lehrkräfte der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen haben im Rahmen des EU-geförderten Erasmus+-Programms eine spannende und lehrreiche Zeit in Málaga, Spanien, verbracht. Die Fortbildungsreise bot eine intensive Mischung aus Sprachunterricht, kulturellem Austausch und dem Besuch zweier spanischer Schulen, einer staatlich und einer privat-staatlich finanzierten Schule.

Der knapp einwöchige Aufenthalt in der andalusischen Hafenstadt diente in erster Linie der sprachlichen Weiterbildung. Die Lehrkräfte nahmen an einem praxisnahen Spanischkurs teil, der speziell auf Kommunikation in Alltagssituationen abgestimmt war. Der Abschluss des Kurses fand an einem besonders charmanten Ort statt – der Mercado Central de Atarazanas, einer großen Markthalle in Málaga, in der viele regionale Spezialitäten angeboten werden. In dieser einmaligen Kulisse wurden unter den wachsamen Augen der Spanischlehrerin die frisch erworbenen Sprachkenntnisse sogleich in die Praxis umgesetzt.

Weiterlesen: Europa erleben – Lehrkräfte der LES auf Fortbildungsreise in Málaga

Europatag an der Ludwig-Erhard-Schule

Lins Baum VorschauDas Kultusministerium hat zur Beteiligung am Europatag für den 5. Mai aufgerufen. Diesem Aufruf ist die Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen gefolgt und hat den Europa-Abgeordneten Norbert Lins, der das Gebiet Württemberg-Hohenzollern vertritt, zum Gespräch mit Schülerinnen und Schülern eingeladen. Außerdem wurde symbolisch für die Früchte, die die Zusammenarbeit der europäischen Länder trägt sowie für die Früchte, die gute Bildung trägt, ein Baum auf dem Schulgelände gepflanzt.

Der Schulleiter, Herr Steinhart, begrüßte die im Foyer anwesenden Schülerinnen und Schüler, vor allem aber den Gast, Herrn MdEP Norbert Lins, sowie Herrn Ellinger von den Donautalrangern mit seiner Kollegin Frau Reitze, die gerade ein FÖJ bei der BODEG in Beuron absolviert. Frau Schmal, Erasmus+-Beauftragte der Schule, die den Tag zusammen mit Patricia Bischofberger - ebenfalls Erasmus+-Beauftragte - organisiert hatte, führte anschließend den Schülerinnen und Schülern kurz vor Augen, dass bei der Gründung der Gemeinschaft, die in der heutigen EU resultierte, vor allem die Erhaltung des Friedens im Vordergrund stand. Aus diesem Grund sollte eine ständige Kooperation auf politischer, wirtschaftlicher und kultureller Ebene stattfinden. Dies weiterzuführen ist eine wichtige Aufgabe für die heutige Generation junger Menschen. 

Weiterlesen: Europatag an der Ludwig-Erhard-Schule

Logo Landkreis Sigmaringen 200x84

VirtuaLES

virtueller Schulrundgang

Schule

DSB mobile

Schulkalender

Dienstag, 28. Oktober 2025
Herbstferien
Dienstag, 4. November 2025
Prüfung kaufmännische Berufsschule
Donnerstag, 13. November 2025
Azubi-Speed-Dating
Mittwoch, 19. November 2025
Studieninformationstag
Mittwoch, 26. November 2025
Bankberatungstag
Samstag, 29. November 2025
„kleiner“ Informationstag
Mittwoch, 17. Dezember 2025
Abschlussfeier KBS
Mittwoch, 17. Dezember 2025
Abschlussfeier Kaufmännische Berufsschule

Wochenplan

Schuljahr 2025/2026

2025 2026 Schulkalender

2025 2026 Blockplan Automaten

2025 2026 Blockplan Bankklassen Vorschau

  Button Unterrichtstage Berufsschule