Am 11. Dezember 2024 fand in feierlichem Rahmen die Abschlussfeier der Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungsberufe Industriekaufmann/-frau, Kaufmann/-frau im Einzelhandel und Bankkaufmann/-frau der Kaufmännischen Berufsschule der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen in Anwesenheit von Schulleiter Frank Steinhart, der stellvertretenden Schulleiterin Sandra Göggel, den Klassen- und Fachlehrern sowie Vertreter/-innen der Ausbildungsbetriebe unter musikalischer Begleitung durch Luca Broß (Eingangsklasse des Wirtschaftsgymnasiums) am Klavier statt. 19 Absolvent*innen durften sich über den Erhalt des schulischen Abschlusszeugnisses freuen.
Sandra Göggel eröffnete die Feier mit einer Ansprache, in der sie mit Stolz auf die erbrachten Leistungen zurückblickte. Lehrkräfte wie auch Prüflinge hätten an einem Strang gezogen und sich durch hervorragende Zusammenarbeit ausgezeichnet. Die Früchte der Zusammenarbeit hielten die Absolventen und Absolventinnen nun mit dem Abschlusszeugnis in den Händen. Die mündliche Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer stünde zwar noch aus, doch auch diese Hürde würden die Prüflinge noch meistern.
Die Vertreterin der Banken, Nicole Röhling (Raiffeisenbank Bad Saulgau eG) ermutigte in ihrer Rede die Ansicht Henry Fords zu beherzigen, stets glücklich mit dem zu sein, was man tue, aber auch den Mut zu haben, Veränderungen in Angriff zu nehmen. Die Klassenlehrerinnen Bianca Müller-Gillhart (Bank) und Simone Feurer (Industrie) richteten ihre herzlichsten Glückwünsche zur bestandenen schulischen Abschlussprüfung aus und blickten auf die Ausbildung und gemeinsame Unternehmungen zurück. Frau Müller-Gillhart verglich dabei die Ausbildung mit dem Verlauf des DAX. Es habe Höhen und Tiefen gegeben. Doch am Ende hätte sich eines klar herausgestellt: Es lohnt, in sich selbst zu investieren.
Zur Überraschung derjenigen Schüler*innen, die zusätzlich noch eine Prüfung zum Erwerb des KMK-Fremdsprachenzertifikats Englisch absolvierten, besuchte der ehemalige Abteilungsleiter der kaufmännischen Berufsschule Matthias Weber und nun Schulleiter des Gymnasiums der Liebfrauenschule Sigmaringen die Feier und ließ es sich nicht nehmen, die Zertifikate persönlich auszuhändigen.
Die hervorragenden Ergebnisse der Prüflinge spiegeln sich auch in der Zahl der ausgesprochenen Preise und Belobigungen wider. Für besondere Leistungen im Bereich der beruflichen Ausbildung erhielt Julian Zimmermann den Preis der Landrätin Frau Stefanie Bürkle, der mit 50 EUR dotiert ist.
Preise wurden ausgesprochen für:
Madeleine Rabus und Julian Zimmermann (Bank); Erich Huß (Einzelhandel)
Belobigungen erhielten:
Lisa Goldau und Johannes Michelberger (Bank); Lorins Auchter und Arina Kosa (Industrie)