• banner1
  • banner3
  • banner4
  • banner5
  • banner11

Aktuelles

Europatag an der Ludwig-Erhard-Schule

Lins Baum VorschauDas Kultusministerium hat zur Beteiligung am Europatag für den 5. Mai aufgerufen. Diesem Aufruf ist die Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen gefolgt und hat den Europa-Abgeordneten Norbert Lins, der das Gebiet Württemberg-Hohenzollern vertritt, zum Gespräch mit Schülerinnen und Schülern eingeladen. Außerdem wurde symbolisch für die Früchte, die die Zusammenarbeit der europäischen Länder trägt sowie für die Früchte, die gute Bildung trägt, ein Baum auf dem Schulgelände gepflanzt.

Der Schulleiter, Herr Steinhart, begrüßte die im Foyer anwesenden Schülerinnen und Schüler, vor allem aber den Gast, Herrn MdEP Norbert Lins, sowie Herrn Ellinger von den Donautalrangern mit seiner Kollegin Frau Reitze, die gerade ein FÖJ bei der BODEG in Beuron absolviert. Frau Schmal, Erasmus+-Beauftragte der Schule, die den Tag zusammen mit Patricia Bischofberger - ebenfalls Erasmus+-Beauftragte - organisiert hatte, führte anschließend den Schülerinnen und Schülern kurz vor Augen, dass bei der Gründung der Gemeinschaft, die in der heutigen EU resultierte, vor allem die Erhaltung des Friedens im Vordergrund stand. Aus diesem Grund sollte eine ständige Kooperation auf politischer, wirtschaftlicher und kultureller Ebene stattfinden. Dies weiterzuführen ist eine wichtige Aufgabe für die heutige Generation junger Menschen. 

Um genauer in die Thematik einzusteigen, übergab sie das Wort an Herrn Lins, der von seiner täglichen Arbeit als Europa-Abgeordneter berichtete und auf verschiedenste kritische Fragen der versammelten Schülerinnen und Schüler antwortete. Er erläuterte, dass heutzutage die vielfältigsten Entscheidungen anstehen, die mit Blick auf mannigfaltige Faktoren in der Welt mit Bedacht getroffen werden müssen.

Die von den Schülerinnen und Schülern gestellten kritischen Fragen zu aktuellen politischen Themen beantwortete Herr Lins ausführlich und zeigte so, welche Überlegungen in den Gremien angestellt werden müssen, bevor eine Entscheidung gefällt werden kann.

Im Anschluss an das sehr interessante Gespräch gab Herr Ellinger einen kurzen Einblick in das Projekt, in dem die Ludwig-Erhard-Schule mit der BODEG (Bäuerliche Vermarktung Oberes Donautal e.G.) seit September 2024 kooperiert. Dieses mehrjährige Projekt trägt den Titel „LESSIGes Donautal – ein Projekt mit Zukunft“ und wird im Rahmen der Länderinitiative zur Umsetzung des Orientierungsrahmens für den Lernbereich „Globale Entwicklung“ umgesetzt. Es findet unter der Schirmherrschaft des Kultusministeriums Baden-Württemberg und der Engagement Global gGmbH „Zukunftsfähiges Handeln in Beruf und Gesellschaft“ statt und bringt ca. 13 berufliche Schulen des Landes mit externen Partnern zusammen, um gemeinsam langfristige Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu erarbeiten.

Bei dem Projekt geht es um Nachhaltigkeit im Obstanbau, wo die Schülerinnen und Schüler sich sowohl praktisch bei der Apfelernte und -verarbeitung engagieren sowie im Unterricht die Vermarktung der Äpfel erarbeiten.  Symbolisch für die Früchte, die die Kooperation der EU-Staaten trägt, sowie für die Arbeit in dem Projekt unserer Schule zusammen mit den Donautalrangern, wurde zum Abschluss der Veranstaltung unter der Anleitung von Herrn Ellinger ein von der BODEG gespendeter Apfelbaum einer alten Sorte namens Zuccalmaglios Renette auf dem Schulgelände gepflanzt. Die Hoffnung aller Beteiligten ist, dass dieser Baum in ein paar Jahren viele Früchte tragen wird.

 

Logo Landkreis Sigmaringen 200x84

VirtuaLES

virtueller Schulrundgang

Schule

DSB mobile

Schulkalender

Donnerstag, 3. Juli 2025
VABO: B1 Sprachstandserhebung
Freitag, 4. Juli 2025
Mündliches Abitur
Montag, 7. Juli 2025
Mündliches Abitur
Dienstag, 8. Juli 2025
Sprechstunde Agentur für Arbeit
Mittwoch, 23. Juli 2025
Sport-/Projekttag
Donnerstag, 24. Juli 2025
Ausflugstag
Montag, 28. Juli 2025
Chancentag
Dienstag, 29. Juli 2025
Einschulung 1BK2W

Wochenplan

Schuljahr 2024/2025

 2024 2025Wochenplan

2024 2025Blockplan Automaten

2024 2025Blockplan Bankklassen

Schuljahr 2025/2026

2025 2026 Schulkalender

 

2025 2026 Blockplan Automaten

2025 2026 Blockplan Bankklassen Vorschau

  Button Unterrichtstage Berufsschule