Von Montag, 30. Juni bis Mittwoch, 2. Juli 2025 gastierte der doppelstöckige Lern-Truck der Bildungsinitiative „expedition d“ an der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen. Der Truck ist ein Angebot des Bildungsprogramms COACHING4FUTURE, mit dem sich die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit gemeinsam für den Fachkräftenachwuchs im MINT-Bereich einsetzen. Schüler und Schülerinnen der Klassen 11 und 12 des Wirtschaftsgymnasiums sowie des Berufskollegs Fremdsprachen, aber auch die MINT-Lehrer der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen, durften sich anhand von Vorträgen und Diskussionen wie „Startpunkt Zukunft“ oder „Future Challenge“ mit der täglich mehr und mehr zunehmenden Verzahnung von digitalen Technologien, deren Anwendungen und deren Auswirkungen auf verschiedene Berufe auseinandersetzen.
Daneben erhielten die Teilnehmer/-innen die Möglichkeit, digitale Technologien hautnah mittels eines Workshops „Zukunftsmacher/-in“ im so genannten „Raum der Ideen“ anzuwenden. Dieser Raum ist so gestaltet, dass die Mitmachenden zunächst auf einem „DigiPoster“ festhalten, welche Technologien und Berufe sie für digitale Innovation benötigen. Es kommt hierbei auf Kompetenzen wie Kreativität, Kommunikation und Teamwork an – genauso wie auch beim im Stil eines Exit-Games gestalteten Workshops, bei dem die Teilnehmer/-innen gegen die Künstliche Intelligenz des Trucks antreten und unter Zeitdruck Aufgaben und Rätsel des digitalen Alltags lösen. Der zweite Raum, der „Raum der Technologien“ bietet Wissenswertes über Sensorik, Robotik, Künstliche Intelligenz, Augmented und Virtual Reality oder Biosignale. Die beiden Coaches Michael Nagel und Lukas Klarner diskutierten mit den Teilnehmern, wie Digitalisierung schon jetzt ihren Alltag durchdringt. Digitale Kompetenzen, also der sichere Umgang mit digitalen Medien, Technologien und Anwendungen, sind schon heute in vielen Berufen eine wichtige Grundvoraussetzung, um erfolgreich arbeiten zu können. Der Lern-Truck „expedition d“ bot den Schüler/-innen folglich einen Einstieg in die Digitalisierung der Arbeitswelt, die Veränderung und Impulse für die Mitgestaltung dieser Transformation.