Am 25. Juni 2025 fand in feierlichem Rahmen die Abschlussfeier der Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungsberufe Verkäufer/-in (1 Prüfling), Kauffrau/-mann im Einzelhandel (11 Prüflinge), Industriekauffrau/-mann (12 Prüflinge) sowie Automatenfachfrau/-mann (4 Prüflinge) und Bankkauffrau/-mann (1 Prüfling) der Kaufmännischen Berufsschule der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen in Anwesenheit von Schulleiter Frank Steinhart, der stellvertretenden Schulleiterin Sandra Göggel sowie den Klassen-/und Fachlehrer/-innen unter musikalischer Begleitung seitens Hansjörg Martin am Klavier statt.
Frau Göggel begrüßte die Anwesenden mit Dankesworten an die Fachlehrer/-innen für ihre fundierte und sachkompetente Unterstützung der Absolventinnen und Absolventen während ihrer Schulzeit und bei der Vorbereitung zu den schriftlichen Prüfungen. Die Zusammenarbeit sei stets von hoher gegenseitiger Wertschätzung gewesen und die Schülerinnen und Schüler dürften nun einen neuen Abschnitt ihrer Lebensreise beginnen. Wie auch Frau Göggel, beglückwünschten Frank Steinhart im Verbund mit den Klassenlehrerinnen Simone Feurer (Industriekaufleute), Beate Fischer (Verkäufer/-innen), Caroline Boos (Kaufleute im Einzelhandel), Martina Schmid-Steeger (Automatenfachleute) und Bianca Müller-Gillhart (Bankkaufleute) die Prüflinge zu ihren bestandenen Abschlussprüfungen. Sie blickten auf die gemeinsame Zeit zurück, in welcher die Absolventinnen und Absolventen einen langen Atem bewiesen, sich gegenseitig motiviert und Freundlichkeit geschätzt hätten aber auch Dinge durchgezogen hätten, die ihnen nicht auf Anhieb gefallen hätten. Dies sei ein Zeichen von Professionalität, aber auch Charakterstärke, Geduld und Disziplin. Die hervorragenden Ergebnisse der Prüflinge spiegeln sich auch in der hohen Zahl an ausgesprochenen Preisen und Belobigungen wider. Für besondere Leistungen im Bereich der beruflichen Ausbildung erhielt Timo Jung (Einzelhandel) den Preis der Landrätin Frau Stefanie Bürkle, der mit 50 EUR dotiert ist. Sieben Prüflinge erwarben darüber hinaus das KMK-Fremdsprachenzertifikat Englisch, das ihnen noch zusätzliche Möglichkeiten der zukünftigen beruflichen Orientierung innerhalb der Europäischen Union eröffnet.
Preise wurden ausgesprochen für:
Florian Brugger und Dominik Leitl (Industrie); Kevin Selg, Maria Luisa Kefalas und Timo Jung (Einzelhandel)
Belobigungen erhielten:
Anna Strumpler, Angelina Strigel und Eileen Jung (Industrie); Robert Jagel (Automatenfachleute); Bianca Hägele (Verkäufer); Shayan Täuber (Bank) ; Yana Borys (Einzelhandel)