Newsarchiv 2018

Informationen zum Zweiten Bildungsweg für Auszubildende

Wirtschaftsoberschule Vorschau

Nach abgeschlossener Berufsausbildung nochmals die Schulbank drücken? Um sich für die jahrzehntelange Erwerbskarriere möglichst gut aufzustellen, ermöglicht das schulische Angebot der staatlichen Wirtschaftsoberschule Riedlingen auf dem Zweiten Bildungsweg den Erwerb des Abiturs (allgemeine Hochschulreife) oder der fachgebundenen Hochschulreife.

 

Voraussetzungen sind die Mittlere Reife und eine abgeschlossene Berufsausbildung. Um die Berufsschulklassen der Bank-, Industrie- und Einzelhandelskaufleute über diese Möglichkeit zu informieren, besuchten Matthias Kniese, Schulleiter der Beruflichen Schule Riedlingen, sowie Jens Boss, Schulartverantwortlicher der Schule, die Ludwig-Erhard-Schule. „Je besser Ihre Ausbildung desto geringer das Risiko arbeitslos zu werden“, erklärte Schulleiter Kniese und bewies diese Aussage mit einer Statistik. Ebenfalls anhand von Zahlenmaterial wies er nach, dass der Lebensverdienst im Durchschnitt proportional zum Bildungsabschluss wächst. Jedoch könne die wichtigste Motivation für einen weiteren Schulbesuch die größere berufliche Gestaltungsmöglichkeit sein, die eine höhere Qualifikation verspreche. Diese liege in der Hochschulfähigkeit der Absolventen der Wirtschaftsoberschule. Matthias Kniese und Jens Boss informierten die Berufsschülerinnen und Berufsschüler detailliert über die Gegebenheiten an dieser Schulart, wie z. B. die Aufnahmebedingungen, Schulfächer, Abschlüsse oder das zur Verfügung stehende Wohnheim.

 

Nicht zuletzt kamen sie auf die Finanzierung des in der Regel zweijährigen Schulbesuchs durch elternunabhängiges Bafög zu sprechen. Die vorteilhaften Bedingungen begründeten sie mit der staatlichen Absicht, gute junge Leute weiter zu qualifizieren. Die Wirtschaftsoberschule Riedlingen stellt eine Besonderheit in der Schullandschaft des Landes dar, denn außer in Riedlingen existiert zwischen Radolfzell und Stuttgart nur noch eine weiter solche Schulart in Rottenburg.

Nach abgeschlossener Berufsausbildung nochmals die Schulbank drücken? Um sich für die jahrzehntelange Erwerbskarriere möglichst gut aufzustellen, ermöglicht das schulische Angebot der staatlichen Wirtschaftsoberschule Riedlingen auf dem Zweiten Bildungsweg den Erwerb des Abiturs (allgemeine Hochschulreife) oder der fachgebundenen Hochschulreife.

Logo Landkreis Sigmaringen 200x84

VirtuaLES

virtueller Schulrundgang

Schule

DSB mobile

Schulkalender

Mittwoch, 8. Oktober 2025
Wahl der Klassenelternvertreter
Mittwoch, 22. Oktober 2025
Schulkonferenz
Montag, 27. Oktober 2025
Herbstferien
Dienstag, 4. November 2025
Prüfung kaufmännische Berufsschule
Donnerstag, 13. November 2025
Azubi-Speed-Dating
Mittwoch, 19. November 2025
Studieninformationstag
Mittwoch, 26. November 2025
Bankberatungstag
Samstag, 29. November 2025
„kleiner“ Informationstag

Wochenplan

Schuljahr 2025/2026

2025 2026 Schulkalender

2025 2026 Blockplan Automaten

2025 2026 Blockplan Bankklassen Vorschau

  Button Unterrichtstage Berufsschule