
Abiball in der Donau-Lauchert-Halle Sigmaringendorf
Mit einer feierlichen Zeugnisübergabe haben die 39 Absolventen des 52. Abiturjahrgangs der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen am 7. Juni 2023 in der Donau-Lauchert-Halle in Sigmaringendorf zusammen mit ihren Eltern und den Lehrern Abschied von der Schulzeit genommen.
Die stellvertretende Schulleiterin Sandra Göggel begrüßte die Absolventinnen und Absolventen und richtete die herzlichsten Glückwünsche des leider verhinderten Schulleiters Frank Steinhart aus. In ihrer Rede betonte sie – frei nach Immanuel Kant – dass auch die ehemaligen Schülerinnen und Schüler kraft des Gebrauchs ihres eigenen Verstandes die Schulzeit überstanden und den weiteren beruflichen und privaten Lebensweg meistern werden, denn Aufklärung sei eben der Ausweg aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit. Und der Gebrauch des Verstandes ist heute im Zeitalter der Informationsüberfülle mehr als angebracht um Wahrheiten von Unwahrheiten zu unterscheiden, dabei die Orientierung nicht zu verlieren und weiterhin mit Umsicht und Toleranz gegenüber anderen Meinungen im Bewusstsein demokratischen Handelns in der Wirklichkeit zu agieren. Der Abteilungsleiter des Wirtschaftsgymnasiums Thomas Harjung zeigte sich stolz über den erreichten Notendurchschnitt von 2,3. Auch er sprach seine herzlichsten Glückwünsche aus.
Weiterlesen: Abiturienten der Ludwig-Erhard-Schule feiern ihren Abschluss
Wirtschaftsgymnasiasten der Ludwig-Erhard-Schule durften “backstage“ hinter die Kulissen schauen und mit SWR-Moderatoren über die Zukunft der Information, über Fake-News und Fakten in der Medienwelt diskutieren.
Am Mittwoch, den 10. Mai 2023 durfte die Klasse WGW11/2 der Ludwig-Erhard-Schule aus Sigmaringen nach Baden-Baden fahren. Die Freude unter den Schülern und begleitenden Lehrern war groß, denn für diese Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) wurden sie unter zahlreichen, anderen Schulklassen aus ganz Baden-Württemberg ausgewählt. Zwei Tage vor dem SWR-Besuch wurden die Schüler auch inhaltlich auf die Exkursion nach Baden-Baden perfekt vorbereitet. Denn zwei Mitarbeiterinnen der LpB Freiburg, Anka Steger und Marina Meyer, besuchten die Elfklässler in ihrem Klassenzimmer in der Ludwig-Erhard-Schule und stärkten ihr Medienwissen. Die Schüler durften in diesem Vorbereitungstraining spielerisch lernen, wie sie Fake-News von Fakten unterscheiden können, woran man ein Deep Fake erkennen kann, was sich verändert, wenn Informationen auf unterschiedlichen Plattformen geteilt werden und lernten einiges zum Vergleich von privaten und öffentlichen Medien.
Am 14. Juni 2023 fand in feierlichem Rahmen die Abschlussfeier der Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungsberufe Verkäufer/-in (14 Prüflinge), Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel (18 Prüflinge), Industriekauffrau/-mann (18 Prüflinge) sowie Automatenfachfrau/-mann (9 Prüflinge) der Kaufmännischen Berufsschule der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen in Anwesenheit von Schulleiter Frank Steinhart, Abteilungsleiter Matthias Weber sowie den Klassen-/und Fachlehrer/-innen unter musikalischer Begleitung seitens Nils Birkle und der Schulband statt.
Herr Weber betonte in seiner Ansprache zu Beginn der Feier, es sei neben dem Erwerb von fachlichem Wissen auch von höchster Bedeutung, zu erlernen, was eigentlich Glück bedeute. An gut hundert Schulen im Bundesgebiet sowie weltweit werde bereits damit experimentiert, das Erlernen von Glück an Schulen zu implementieren und daraus Rückschlüsse für ein zufriedenes, individuell gestaltetes Leben zu führen.
Weiterlesen: Abschlussfeier der kaufmännischen Berufsschule der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen
Die Klasse WGWF12 des Wirtschaftsgymnasiums der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen durfte sich am Freitag, 5. Mai 2023 auf den Besuch von Norbert Lins, MdEP (Fraktion der EVP) freuen.
Im Rahmen des Erasmus+ Programms, welches Schüler*innen im Raum der Europäischen Union die Möglichkeit eröffnet, Schüleraustausche und Sprachkurse wahrzunehmen, aber auch den internationalen fachlichen und pädagogischen Austausch unter europäischen Lehrkräften begünstigt, besuchten drei spanische Lehrkräfte der Kaufmännischen Schule Santa Maria de los Angelos in Malaga für eine Woche die Ludwig-Erhard-Schule in Sigmaringen.
Während der Hospitation erhielten die Lehrkräfte Einblicke in den Aufbau und die Struktur der Ludwig-Erhard-Schule. Das Hauptinteresse bestand darin, die Juniorenfirma und die Übungsfirma sowie das Nachhaltigkeitskonzept der Schule kennen zu lernen. Darüber hinaus erhielten sie Einblicke in die Fachräume Biologie und Chemie und die Öffentlichkeitsarbeit der Ludwig-Erhard-Schule. Für das nächste Schuljahr ist ein Besuch von Lehrkräften der Ludwig-Erhard-Schule in Malaga geplant. Mittelfristig soll es dann zu einem Schüleraustausch zwischen Schülerinnen und Schülern beider Schulen kommen.
Am 24. April 2023 besuchte der Ausbildungsbeauftragte der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bodensee-Oberschwaben, Herr Clemens Besenfelder, die Eingangsklassen der Kaufmännischen Berufsschule (KBS) der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen.
Die Auszubildenden der Klassen W1BK (Bankkaufmann/-frau), W1VK/W1KE (Verkäufer/-in bzw. Kaufmann/-frau im Einzelhandel) und W1KI (Industriekaufmann/-frau) durften sich über eine fundierte Darstellung der Rechte und Pflichten der Auszubildenden während der Berufsausbildung freuen.
Herr Besenfelder erläuterte verschiedene Themen, wie z.B. die Bedeutung des Ausbildungsnachweises, die Regelung der Ausbildungs-, Pausen- und Ruhezeiten sowie Möglichkeiten der späteren Anrechnung der Berufsschulzeit. Darüber hinaus erläuterte er Vorteile des IHK-Bildungsportals (www.ihk.de/bodensee-oberschwaben) und wies auf mehrere dort zu findende Informationsangebote der IHK für Auszubildende hin.
Im Anschluss an den Vortrag ergab sich die Möglichkeit für die Auszubildenden, direkt mit Herrn Besenfelder ins Gespräch zu kommen, weitere Fragen zu diskutieren und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
Die Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen schätzt die Kooperation mit der IHK Bodensee-Oberschwaben sehr und freut sich auf weitere Jahre konstruktiver Zusammenarbeit.
Norbert Lins MdEP, für unseren Wahlkreis Abgeordneter im Europäischen Parlament, lud die Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen ein, ihn im Europäischen Parlament zu besuchen und an einer Plenarsitzung teilzunehmen.
Angehende Bankkaufleute, Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Fremdsprachen und weitere Gäste aus dem Landratsamt Balingen traten die Reise in Richtung Straßburg an. Nach einer ersten interessanten Gesprächsrunde mit Herrn Norbert Lins MdEP, in der wir neben allgemeinen Fragen zum Dasein eines Politikers, verstärkt die Agenda 2030 und die darin verfassten Klimaziele diskutierten, nahmen die Schülerinnen und Schüler an einer Plenarsitzung teil.
Weiterlesen: LES goes Straßburg – Exkursion in das Europäische Parlament in Straßburg