
Am 14.09.2022 konnten die Abschlussklassen 1BK2W1, 1BK2W2 und 2BKFR2 ihre berufliche und schulische Orientierung im Rahmen einer Informationsveranstaltung an der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen auf den neuesten Stand bringen und sich somit eine weitere Zukunftsperspektive aufzeigen lassen.
Weiterlesen: Vorstellung der Wirtschaftsoberschule Riedlingen
Es war bemerkenswert, dass gerade die Schülerinnen und Schüler der Klassen 11a und 11b des Wirtschaftsgymnasiums so großes Interesse an den Themen Kochen und Ernährung zeigten.
Gemeinsam mit ihrer Fachlehrerin Katharina Burger hatten die 60 jungen Erwachsenen bereits am Vortag im Rahmen einer virtuellen Schnitzeljagd den Einkauf auf dem Markt in Sigmaringen getätigt.
Weiterlesen: Kochbus der Naturpark-Kochschule zu Besuch an der Ludwig-Erhard-Schule am 23.07.2022
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Betreuungs- und Kontaktpersonen, liebe Jugendliche,
wir freuen uns, dass die beruflichen Schulen im Landkreis Sigmaringen mit Unterstützung des Regierungspräsidiums Tübingen ab dem kommenden Schuljahr 2023 allen aus der Ukraine geflüchteten, berufsschulpflichtigen Jugendlichen die Möglichkeit geben können, die individuelle Bildungslaufbahn fortzusetzen. Es ist beabsichtigt, sowohl in Bad Saulgau als auch in Sigmaringen Klassen im Bildungsgang „Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen (VABO)" einzurichten.
Das VABO legt für alle Personen, die über keine oder nur geringe Deutschkenntnisse verfügen, die Grundlagen für die Integration in die Gesellschaft und bereitet sie auf eine Berufsausbildung wie auch auf den Besuch eines weiterführenden Bildungsgangs des beruflichen Schulwesens vor. Der Erwerb der deutschen Sprache findet im Rahmen eines sprachsensiblen Fachunterrichts in allen Fächern statt. Am Ende der Ausbildung sollen den Schülerinnen und Schülern im Rahmen einer Sprachstandserhebung Kenntnisse der deutschen Sprache auf der Niveaustufe A 2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) bescheinigt werden können.
In den Bildungsgang VABO können alle berufsschulpflichtigen Jugendlichen nach Vollendung des 16. Lebensjahrs aufgenommen werden.
Weiterlesen: Beschulung der geflüchteten Jugendlichen aus der Ukraine